"drei Weiber und oa Gockel"

Auf Oma Zentas Hof sind Männer nicht gern gesehen. Liesl und Irmi, ihre Nichten, halten sich die Männer mit einem gesunden Stallgeruch vom Leib. Toni, der Knecht, stört da nicht. Er spielt im Hühnerstall den Hahn und brütet Eier aus.

Bertl, der Viehhändler, versucht, seine Tochter Mirl bei seinen Viehverkäufen an den Mann zu bringen. Als ein Gewitter aufkommt, flüchten sich Tom und Ingo, Bertl, Mirl und die robuste Nachbarin Urschl aus verschiedenen Gründen zu Zenta. Das Gewitter ist heftig und zwingt die Schicksalsgemeinschaft, gemeinsam die Nacht zu verbringen.

Mirl hat sich in "Hühnertoni" verliebt und versteckt sich als Mann verkleidet bei Toni. Liesl und Irmi zwingen Tom und Ingo, sich als Frauen zu verkleiden. Offiziell sind ja Männer tabu auf dem Hof. Doch Irmi und Liesl haben sich hoffnungslos verknallt.

Aber Zentas Übernachtungsordnung macht zunächst alle geheimen Sehnsüchte zunichte. Doch die Paare wissen das wachsame Augenpaar Zentas, die sich mit Schnaps und Mistgabel bewaffnet hat, zu umgehen.

Dass zum Schluss sich die Paare finden und Oma Zenta wieder ihren Verstand zurück gewinnt, ist nicht nur dem abziehenden Gewitter zu verdanken. Denn Urschl hat alle Verführungskünste eingesetzt, um in Bertl einen adäquaten Ersatz für ihren toten Hahn und ihren abgängigen Knecht zu erhalten.

 

Zenta (Oma) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Conny Söllner

Liesl (Nichte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Milena Grad

Irmi (Liesls Schwester) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daniela Schels

Toni (Knecht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Norbert Schmidt

Bertl (Viehhändler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stefan Grad

Mirl (Bertls Tochter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andrea Köstler

Tom (Tamara) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Niklas Semler

Ingo (Inge) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Max Ferstl

Urschl (Nachbarin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tanja Sippl

 

Souffleuse: Kerstin Mayr

Termine

Kartenvorverkauf:

 

25.02.2025                             19.00 Uhr

01.03.2025                             19.00 Uhr

 

Vorstellungen:

 

05.04.2025 (Kindervorst.)       14.00 Uhr

05.04.2025                             19.00 Uhr

 

06.04.2025                             18.00 Uhr

 

12.04.2025                             19.00 Uhr

 

13.04.2025                             18.00 Uhr

Sponsoren

TRENDTÜREN - Richard Burger
Söllner GmbH

Vereine in der Umgebung